Jedes Leben zählt | Rehkitzrettung im Mai und Juni
Die Rettung von Rehkitzen mit Drohnen ist eine innovative Methode, um die Tiere vor Mähmaschinen zu schützen, die während der Mahd in landwirtschaftlichen Gebieten oft tödlich enden könnten. Jedes Jahr im Mai und Juni geht es früh los und die Flächen sind oft riesig.
Jedes Rehkitzleben zählt !!!
Rehkitzrettung mit Drohnen
Vorbereitung und Planung:
Zeitpunkt der Rettungsaktion: Rehkitze sind besonders gefährdet während der Hauptmahdzeit im Frühjahr und Sommer.
Gebietsanalyse: Identifikation von Gebieten, in denen die Rettungsaktion durchgeführt werden soll, basierend auf landwirtschaftlichen Aktivitäten und bekannten Rehkitzhabitaten.
Koordinierung mit Landwirten: Zusammenarbeit mit Landwirten, um den Zeitpunkt und die Flächen für die Mahd festzulegen und die Drohnenrettung zu koordinieren.
Drohneneinsatz:
Wärmebildkameras: Verwendung von Drohnen mit speziellen Wärmebildkameras, die in der Lage sind, die Körperwärme der Rehkitze aufzuspüren.
Flugplanung: Planung des Drohnenfluges über den zu mähenden Feldern vor dem Beginn der Mahd, um die Anwesenheit von Rehkitzen zu lokalisieren.
Echtzeitüberwachung: Live-Übertragung der Wärmebildaufnahmen an Bodenpersonal, das die Bilder analysiert und Rehkitze identifiziert.
Rettungsaktion:
Schnelle Intervention: Sobald ein Rehkitz lokalisiert ist, benachrichtigen die Bodenkräfte die Landwirte, um die Mähmaschinen anzuhalten und das Rehkitz sicher zu bergen.
Schonende Behandlung: Die Rehkitze werden vorsichtig aus dem gefährdeten Gebiet entfernt und an einem sicheren Ort in der Nähe wieder freigelassen, um die Trennung von ihrer Mutter zu minimieren.
Nachbereitung und Evaluierung:
Feedback und Zusammenarbeit: Austausch von Informationen und Erfahrungen zwischen allen beteiligten Parteien, um die Effektivität der Methode zu bewerten und für zukünftige Einsätze zu optimieren.
Datenanalyse: Auswertung der gesammelten Daten zur Verbesserung der Drohnen- und Bildverarbeitungstechnologien für genauere und effizientere Rettungsaktionen.